PFARRKIRCHE AMPFING
Inmitten des langgezogenen Dorfes findet sich in einem ummauerten Friedhof die Pfarrkirche, ein in verschiedenen Perioden errichteter Bau.
Inmitten des langgezogenen Dorfes findet sich in einem ummauerten Friedhof die Pfarrkirche, ein in verschiedenen Perioden errichteter Bau.
Der in der Ortsmitte in ummauertem Friedhof gelegene stattliche Bau, stammt aus dem späten 15. Jahrhundert und wurde Ende des vorigen Jahrhunderts regotisiert.
Im Jahre 1150 wird Rattenkirchen erstmals als Pfarrei erwähnt. In der Zeit von 1725 bis 1727 wurde das heutige barocke Gotteshaus errichtet.
Stefanskirchen zählt zu den ältesten Pfarreien des Isengaus. Im Güterverzeichnis des Salzburger Bischofs Arno findet man bereits 788 Stefanskirchen erwähnt. Die Pfarrkirche liegt inmitten eines Dorf an einem Osthandgelände in neuummauertem Friedhof.
Am 26. April 1967 errichtete Erzbischof Kardinal Döpfner aufgrund der seelsorglichen Bedürfnisse der Gemeinde die Pfarrkuratie Herz Jesu Zangberg. Sie ist die jüngste Pfarrei im Pfarrverband Ampfing.
Die Kirche zu „Salbernkirchen“ wie es in alten Urkunden heißt, ist eng verbunden mit den jeweiligen Schlossherren von Salmanskirchen.
Die erste Kirche in Kirchbrunn war dem Heiligen Nikolaus geweiht. 1754 richtete das Pfleg- und Landgericht Neumarkt an der Rott in einem Schreiben an das Kloster Au am Inn den Wunsch die baufällige Kirche durch einen Neubau auf der Anhöhe oberhalb zu ersetzen.
An der Südseite des kleinen Ortes liegt in einem ummauerten Friedhof die Filialkirche „St. Georg“. Der aus dem 15. Jahrhundert. stammende romanische Bau wurde 1521 umgestaltet und 1682 erhöht.
Eine Glocke und ein Grabstein sind beweis, dass bereits im 15. Jahrhunderts an der nördlichen Seite der Innebene auf einer Anhöhe die Kirche von Palmberg stand.
Der erste geschichtliche Anhaltspunkt für das Dorf Weidenbach findet sich im Güterverzeichnis des Bischof Arno von Salzburg aus dem Jahr 788/790.