JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER MC

die neu gewählten Beisitzer Manfred Holzner und Anton Schlaffner sowie
Obmann Martin Müller – nicht auf dem Bild Stellvertreter Martin Huber
Die Marianische Männerkongregation Ampfing, lud zur Hauptversammlung mit Neuwahlen ein. Obmann Martin Müller gab an derzeit 40 Mitglieder in der Kongregation zu haben. Besucht wurde das Frühjahrs- und Herbsthauptfest in Altötting. Positiv wurde dazu der geänderte Ablauf- Prozession gleich im Anschluss an die Messe in der Basilika- angenommen. Bei der Heimatprimiz von Horst Wieshuber in Ampfing, sowie bei mehreren Festen- zuletzt bei der Fahnenweihe der MC Salmanskirchen wurde teilgenommen. Gut angenommen wird auch das wöchentliche Rosenkranzgebet in der Friedhofskapelle. Das Gebet findet immer dienstags statt. Zum Abschluss ging von Martin Müller ein Dank an alle, die ihn als Obmann jederzeit tatkräftig unterstützen. Weiter gab Martin Müller an, dass der Jahresbeitrag in Ampfing bisher 13 Euro betrage. Hiervon müssen aber mittlerweile 12 Euro an die Kongregation in Altötting abgeführt werden. Zur Wahrung des finanziellen Spielraumes stimmte die Versammlung einstimmig der vorgeschlagenen Erhöhung auf 18 Euro zu. Turnusgemäß standen heuer auch Neuwahlen bei der Kongregation für die nächsten vier Jahre an. Als Wahlleiter wurde Pfarrer Florian Regner ins Amt berufen. Und dem Vorschlag die Wahl per Hand durchzuführen wurde einstimmig zugestimmt. Obmann ist wieder Martin Müller, sein Stellvertreter ist Martin Huber. Beschlossen wurde in der Versammlung, wieder zwei Beisitzer den Obmännern an die Seite zu stellen. Gewählt wurden dazu: Anton Schlaffner und Manfred Holzner. Fähnrich Meinolf Quinting, erklärte vor der Wahl, seine Aufgabe als Fähnrich mit der heutigen Versammlung nicht mehr wahrnehmen zu können. Leider konnte das nun freie Amt des Fähnrichs nicht nachbesetzt werden. Hierfür begebe man sich nun auf die Suche nach geeigneten Personen- „Wir freuen uns jederzeit über neue Mitglieder, so Martin Müller, vielleicht ist dann da eine geeignete Person dabei, die dieses Amt übernimmt. Bis ein fester Fähnrich gefunden ist versucht man im Einzelfall eine Lösung zu finden. Anwesend war in der Versammlung Bruder Alexander, Vizepräses der MC Altötting. Bruder Alexander stellte den Anwesenden die neue Broschüre „Staunen und Anbeten“ vor. In dieser Broschüre sind Betrachtungen zu den Anrufungsplatten der renovierten St. Konrad-Kirche in Altötting. Ebenfalls berichtete Bruder Alexander über die Übernahme des Magdalenen Klosters durch die Pauliner von den Samaritern. Den letzten Punkt der Versammlung- Verschiedenes übernahm Martin Müller. Er berichtete, dass auf der Fahne der MC Ampfing als Gründungsjahr 1824 aufgestickt ist. Leider gibt es dazu weder in Altötting noch im Pfarramt Ampfing exakte Unterlagen. Dennoch will man an dem Datum auf der Fahne festhalten und 2024 einen Termin für eine 200 Jahr Feier im kleinen überschaubaren Rahmen finden.