JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Hans-Peter Kohlschmid, Pfarrer Florian Regner, Bürgermeister Josef Grundner
Ein intensives Vereinsjahr steht dem Förderverein Pfarrzentrum Ampfing bevor. Das ganze Jahr wird mit Veranstaltungen zum 20-jährigen Jubiläum gefüllt sein, so Vorsitzender Matthias Brandstetter bei der Begrüßung. Aufgezählt wurden die Aktivitäten des letzten Jahres. Beteiligt wurde sich am 20. Adventszauber Alle anderen Veranstaltungen im Jahresreigen wurden sehr gut angenommen, was den Verein bestärkt diese auch wieder mit ins Programm aufzunehmen. Stefan Erfurt konnte ein dickes Plus in der Kasse vermelden. Bei den Neuwahlen wurden einstimmig als erster Vorstand: Matthias Brandstetter und als sein Stellvertreter Peter Ebert, bestätigt. Kassier ist Stefan Erfurt und Schriftführer bleibt Elisabeth Brandstetter. Als Beisitzer fungieren Robert Oberauer und Hans Peter Kohlschmid. Kassenprüfer sind Heinrich Gillhuber und Martin Müller. Besonders erwähnenswert ist das die Vorstandschaft seit 20 Jahren unverändert ist. Im Ausblick ging der Vorsitzende Matthias Brandstetter auf das Programm 2024 ein. Neben den bereits bekannten Veranstaltungen wird die kirchliche Kabarettgruppe „Soafablosn“ auftreten, eine Matinee mit „Si und de Anda“, und ein Konzert mit „Shapes of Swing“ ist geplant. Kontakt wurde bereits mit der Musikschule von Norbert Kreipl aufgenommen auch hier ist ein auftritt der Schüler geplant. Ebenfalls wird versucht mit der jüdischen Religionspädagogin Michaela Rychla eine Veranstaltung zu organisieren. Beim Punkt „Verschiedenes und Wünsche“ sprach Matthias Brandstetter erneut die Sanierung des Bunkers im ehemaligen Pfarrgarten an, dessen Eigentümer die Gemeinde ist. „Wir sind der Meinung das im Zusammenspiel mit der Sonderstellung des Theresianums, vom Offizierscasino zum Betsaal, eine weitere „Stätte des Erinnerns“ entstehen könnte, so Vorsitzender des Fördervereins Matthias Brandstetter. Der Förderverein appelliert erneut an die Gemeinde Ampfing, hier tätig zu werden und sich mit doch noch mit einer Sanierung zu beschäftigen. Bürgermeister Josef Grundner bedankte sich vorab für den sehr aktiven Verein. Zwanzig Jahre die gleiche Vorstandschaft das spricht für sich, so Josef Grundner. Zum Thema Bunker gab Bürgermeister Josef Grundner an, wäre eine Zusammenstellung der zu bewerkstelligen Arbeiten bzw. vorgesehenen Sanierungsmaßnahmen erforderlich, um planen zu können welche Kosten da auf die Gemeinde zukommen würden, dann könne man weitersehen.