Beitragsbild Sonntagsimpulse

SONNTAGSIMPULS 12.11.2023

32. Sonntag im Jahreskreis

„Siehe, der Bräutigam! Geht ihm entgegen!“ – Mt 25.6

Lied
Wachet auf ruft uns die Stimme – GL 554

Tagesgebet
Allmächtiger und barmherziger Gott, wir sind dein Eigentum,
du hast uns in deine Hand geschrieben. Halte von uns fern, was uns gefährdet, und nimm weg, was uns an Seele und Leib bedrückt, damit wir freien Herzens deinen Willen tun.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.

Evangelium Mt 25, 1–13
In jener Zeit erzählte Jesus seinen Jüngern das folgende Gleichnis:
Mit dem Himmelreich wird es sein wie mit zehn Jungfrauen,
die ihre Lampen nahmen und dem Bräutigam entgegengingen. Fünf von ihnen waren töricht und fünf waren klug. Die törichten nahmen ihre Lampen mit, aber kein Öl, die klugen aber nahmen mit ihren Lampen noch Öl in Krügen mit. Als nun der Bräutigam lange nicht kam, wurden sie alle müde und schliefen ein. Mitten in der Nacht aber erscholl der Ruf: Siehe, der Bräutigam! Geht ihm entgegen! Da standen die Jungfrauen alle auf und machten ihre Lampen zurecht. Die törichten aber sagten zu den klugen: Gebt uns von eurem Öl, sonst gehen unsere Lampen aus! Die klugen erwiderten ihnen: Dann reicht es nicht für uns und für euch; geht lieber zu den Händlern und kauft es euch! Während sie noch unterwegs waren, um es zu kaufen,
kam der Bräutigam. Die Jungfrauen, die bereit waren, gingen mit ihm in den Hochzeitssaal und die Tür wurde zugeschlossen. Später kamen auch die anderen Jungfrauen und riefen: Herr, Herr, mach uns auf! Er aber antwortete ihnen und sprach: Amen, ich sage euch: Ich kenne euch nicht. Seid also wachsam!
Denn ihr wisst weder den Tag noch die Stunde.

Foto © pixabay

Betrachtung
Hochzeit feiern ist ein Neuanfang. Niemand weiß, was kommt. –Im Himmelreichgleichnis Jesu heute geht es darum dem Bräutigam entgegenzugehen. Es geht NICHT um die Braut! Die Mädchen sind in etwa das, was heute Brautmädchen oder Brautjungfern sind. Sie dienen der Feier. Die törichten Jungfrauen verhalten sich ein wenig lächerlich: diese Geschichte war zunächst zum Lachen für die Hörer Jesu, wenngleich sie einen ernsten Hintergrund hatte: die Bereitschaft und Wachheit für das Reich Gottes, auch wenn es dauert. – Es geht hier für Christen darum in dieser Welt auszuharren und dafür bereit und vorbereitet zu sein, dass es dauert. Das Reich Gottes setzt sich nicht von heute auf Morgen durch, es kann sogar sein, dass es lange dauert und so scheint, als würde es nie passieren. Alle Jungfrauen im Gleichnis sind müde geworden und eingeschlafen! Aber die klugen hatten vorgesorgt. Christen ergeht es nicht anders als anderen Menschen in dieser Welt und in diesem Leben, aber sie haben einen Vorrat, eine Quelle, aus der sie schöpfen können. Auch wenn sie nicht wissen können, was kommt. Auch nicht wann ER, Christus, einmal endgültig kommt. – Wir sollen bereit sein für IHN. IMMER!